Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung — e.V. (bvse) Zweck: Branchendachverband[1] Vorsitz … Deutsch Wikipedia
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. — Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) Logo Zweck: Branchendachverband Vorsitz: Burkhard Landers ( … Deutsch Wikipedia
Sekundärrohstoff — Sekundärrohstoffe sind Rohstoffe, die durch Aufarbeitung (Recycling) aus Abfällen gewonnen werden und als Ausgangsstoffe für neue Produkte dienen und sich dadurch vom primären Rohstoff unterscheiden.[1] Es handelt sich also um Rohstoffe, die in… … Deutsch Wikipedia
Recyclingstoff — Sekundärrohstoffe sind Rohstoffe, die durch Aufarbeitung (Recycling) aus Abfällen gewonnen werden und als Ausgangsstoffe für neue Produkte dienen und sich dadurch vom primären Rohstoff unterscheiden.[1] Es handelt sich also um Rohstoffe, die in… … Deutsch Wikipedia
BVSE — Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) Logo Zweck: Branchendachverband Vorsitz: Burkhard Landers ( … Deutsch Wikipedia
SERO — Logo Die Abkürzung SERO stand in der DDR für das VEB Kombinat Sekundär Rohstofferfassung, das Sekundärrohstoff Annahmestellen und deren Weiterverteilung betrieb. Hier wurden Sekundärrohstoffe (wiederverwertbare Wertstoffe, umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Altpapier — Altpapierballen in Italien Altpapier ist Papierabfall, der in Haushalten oder Gewerbebetrieben gesammelt wird. Es wird zur Herstellung von Recyclingpapier und weiteren Produkten aus Papier wie beispielsweise Kartons verwendet … Deutsch Wikipedia
Altstoffsammlung — Schild an einem Sammelplatz für Sekundärrohstoffe in einem Wohnblock Die Altstoffsammlung war in der DDR das teils organisierte, teils private Einsammeln und Verkaufen von Altpapier, pfandfreien Flaschen und Gläsern. Aber auch Schrott (seit 1973) … Deutsch Wikipedia
Interseroh — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0006209901 Gründung 1991 … Deutsch Wikipedia
Kunststoff-Recycling — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… … Deutsch Wikipedia
Kunststoffrecycling — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… … Deutsch Wikipedia